
Reiki-Behandlung

Was passiert bei einer Reiki-Behandlung?
Bei einer Reiki-Behandlung werden durch sanftes Auflegen der Hände, Blockaden im Energiefluss gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Während der Behandlung trägt die Klientin bequeme Kleidung und taucht in eine angenehme Entspannung ein.
Für die Erstbehandlung empfehle ich eine 60-minütige Anwendung um den Energiefluss im gesamten Körper anzuregen und mögliche "Störfelder" aufzusuchen.
Für Folgebehandlungen reicht in der Regel eine 30-minütige Anwendung aus.
Wirkung
-
Förderung von Entspannung und Stressabbau
-
Förderung von emotionaler Ausgeglichenheit und innerer Ruhe
-
Unterstützung des körperlichen und geistigen Heilungsprozesses
-
Stärkung des Immunsystems und der Vitalität
-
Förderung von spirituellem Wachstum und Bewusstsein uvm.


persönlich oder fern
Eine Reiki-Behandlung kann entweder persönlich in meiner Praxis genossen, aber auch als Fernbehandlungen gebucht werden, denn Energieübertragungen können auch ohne physische Anwesenheit durchgeführt werden.
Bei einer Fernbehandlung kannst du die heilende Energie des Reiki bequem von zu Hause aus empfangen. Dies ist besonders praktisch wenn es dir an Zeit mangelt oder du physisch eingeschränkt bist. Solche Angebote sind auch für dich als Mama eine tolle Option, da du dich nicht um eine Betreuung für dein Kind kümmern musst.
Reiki für Kinder
Kinder sind oft aufgeschlossener gegenüber neuen Erfahrungen und haben weniger Vorurteile gegenüber alternativen Heilmethoden. Da sie stärker mit ihren Körpern verbunden sind, reagieren sie instinktiver auf körperliche und energetische Reize. Ihre Kreativität erlaubt es ihnen, sich auf die Behandlung einzulassen und die heilende Energie leichter aufzunehmen, was dazu beiträgt, dass sie positiver auf energetische Behandlungen reagieren.
Weil Kinder selten gerne längere Zeit still sitzen oder liegen, biete ich effektive Fernbehandlungen an. So vermeiden wir unnötige Unruhe und den Weg in die Praxis - das macht die Behandlung für Eltern und Kinder einfacher.
Die Dauer der Behandlung wird dabei individuell und instinktiv auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt.
